Lektion 5: Eigene Marke evaluieren
In dieser Lektion wirst du deine Marke mit unserer Hilfe evaluieren und dabei das anwenden, was du bisher über den Aufbau einer erfolgreichen Marke gelernt hast.
Zunächst finden wir heraus, was dein Unternehmen zu etwas Besonderem macht. Anschließend bewerten wir die aktuelle Online-Präsenz deiner Marke. Diese Evaluierung ist ein wichtiger Schritt beim Aufbau deiner Marke. Nimm dir dafür daher alle Zeit, die du brauchst.
Ressourcen für die Markenevaluierung
Bevor du anfängst, kannst du dir die folgenden Ressourcen ansehen. Sie unterstützen dich bei der Auseinandersetzung mit den wichtigsten Aspekten deiner Marke.
- So recherchierst du zu deinen Mitbewerbern
- So grenzt du deine Zielgruppe ein
- So überprüfst du deine Geschäftsidee
Schritt 1: Identifiziere die wichtigsten Aspekte deiner Marke.
Für den Anfang haben wir ein Arbeitsblatt für dich zusammengestellt, dass wir beim Erkennen der wichtigsten Aspekte deiner Marke hilft. (Pssst… Dieses Arbeitsblatt ist ein absolutes Muss, wenn du voll von den Kursen 2 bis 4 profitieren möchtest.)
Denk immer daran, es geht hier um DEIN Unternehmen. Auch wenn du dir noch keine Gedanken über dein Unternehmen und beispielsweise dessen Leitbild gemacht hast – du kennst die Antworten, denn niemand kennt dein Unternehmen besser als du! Such dir einen bequemen Ort zum Arbeiten, stell dir dein Lieblingsgetränk bereit und nimm dir alle Zeit, die du brauchst, um das folgende Arbeitsblatt auszufüllen.
Arbeitsblatt zur Definition deiner Marke
Schritt 2: Evaluiere deine aktuelle Markenpräsenz.
Da du nun die zentralen Aspekte deiner Marke kennst, sollte dir Folgendes bewusst sein: Schon jetzt kommunizierst du deine Marke an bereits bestehende als auch potenzielle Kund:innen, und zwar über jeden Berührungspunkt, den du hast – einschließlich deine Website.
Sieh dir an, welche Infos du über deine aktuelle Online-Präsenz bereitstellst. Sendest du eine Botschaft, die ganz bewusst das an deine Kund:innen kommuniziert, was du kommunizieren willst? Vermittelt deine aktuelle Website die zentralen Aspekte deiner Marke?
Nimm deine Unternehmenswebsite ganz genau unter die Lupe, während du die nachstehende Checkliste durcharbeitest. (Wenn du noch gar keine Website hast, kannst du hierfür ein anderes Online-Profil benutzen, z. B. den Auftritt deines Unternehmens in den sozialen Netzwerken.) Mach dir jeweils Notizen dazu, was an deiner aktuellen Botschaft gut ist und was du verbessern solltest.
Diese Notizen werden später noch sehr hilfreich sein. Sei nicht zu streng mit dir. Feiere die Dinge, die deine Website schon richtig gut macht. Und wenn du etwas findest, was du noch verbessern kannst, solltest du dich über die Chance freuen, deine Marke noch besser zu machen.
Treffen folgende Punkte auf deine Online-Präsenz zu? Wähle alle zutreffenden Antworten aus.
- Meine Website kommuniziert deutlich mein „Warum“.
- Meine Website kommuniziert deutlich die Vorteile meiner Produkte/meiner Dienstleistungen.
- Meine Website unterstreicht die Dinge, durch die ich mich von meinen Mitbewerbern unterscheide.
- Meine Website kommuniziert die Eigenschaften, die Kund:innen mit meiner Marke in Verbindung bringen sollen.
- Meine Website beantwortet die Fragen, die meine Kund:innen häufig haben.
- Die Botschaft und das Erscheinungsbild sind auf der gesamten Website einheitlich.
Bei wie vielen Punkten konntest du ein Häkchen setzen? Wenn es mehrere waren, ist das schon ganz fantastisch! Denn das heißt, dass du schon in einer guten Ausgangsposition für den Ausbau deiner Online-Markenpräsenz bist. Und wenn du noch nicht so viel abhaken konntest, heißt das im Grunde nur, dass du noch viele Chancen hast, deine Website auf Vordermann zu bringen. Wir helfen dir dabei!
In den nächsten Kursen werden wir darüber sprechen, wie du eine ansprechende Website gestaltest, die deine Marke widerspiegelt, und dir Tipps geben, wie du Website-Inhalte erstellst, die deine Markengeschichte gezielt für deine Kund:innen transportierst.